
Bänz – clever trinken.
Woher wir sind
Am Anfang stand die Idee, ein Getränk herzustellen, bei dem alles echt ist.
Natürlich sollte es auch gut schmecken und gesund sein. Und wir wollten unbedingt regionale Rohstoffe verwenden. Bei uns zu Hause im Breitsch-Quartier in Bern mixten wir Fruchtsäfte zusammen, mischten diese mit Wasser und probierten aus, was am besten schmeckt. Wir fanden verschiedene Kombinationen richtig gut! So ist unsere heutige Bänz-Kollektion mit den verschiedenen Geschmacksrichtungen entstanden.
Wofür wir stehen
Wir leben die Philosophie von Slow Food. Uns ist wichtig, hochwertige Getränke fair und regional zu produzieren. Den höheren Aufwand dafür nehmen wir gerne in Kauf. Zudem verarbeiten wir Früchte, die der Detailhandel an die Bauern zurückweist, zu erstklassigen Säften. Damit engagieren wir uns für NO Food Waste und leisten unseren Beitrag dazu, dass in der Schweiz weniger Lebensmittel im Abfall landen. Die jährlich hier verschwendeten 2 Millionen Tonnen Esswaren sind zu viel.
Das Rezept ist eigentlich ganz einfach. Man nimmt frischen Fruchtsaft, mischt diesen mit einem Teil Wasser, fügt keine Zusatzstoffe dazu und fertig ist Bänz. Das Ergebnis lässt sich sehen: Bänz ist geschmackvoll und enthält nur wenig natürlichen Fruchtzucker. Ein idealer Durstlöscher, der dich stärkt.
100 % Natur
Wir verwenden ausschliesslich echten Fruchtsaft (Direktsaft) für unsere Getränke. Saftkonzentrate gibts bei uns nicht. Wir verzichten ebenfalls auf jegliche Zusatzstoffe wie künstliche Aromen, Farbstoffe oder zusätzlichen Zucker. Die Getränke werden pasteurisiert, deshalb brauchen wir auch keine Konservierungsmittel. Du siehst, wir tun alles, damit du einen gesunden Durstlöscher trinken kannst.
100 % Region
Das Gute liegt bekanntlich so nah. Davon sind auch wir überzeugt, und deshalb wird Bänz in lokalen Mostereien mit Früchten aus der Region produziert. Die Rohstoffe werden unmittelbar nach der Ernte schonend weiter verarbeitet. Dadurch schmeckt Bänz unverwechselbar gut.
Auf jeder Flasche geben wir den Namen des Lieferanten an, der uns die Früchte geliefert hat. So ist immer nachvollziehbar, woher die Rohstoffe stammen.